Wir Spielende. Wir erwürfeln keine Monopole mehr und ärgern uns durchaus. Heute errichten wir Metropolen unter Wasser, nähen Decken zusammen, bewirtschaften Felder, führen Kriege. Wir bringen Vögel in ihre bevorzugten Habitate, arrangieren Bilder, erschaffen und vernichten Zivilisationen. Wir rechnen, wir deduzieren, wir planen uns Knoten in die Neuronen. Wir halten unsere Karten nicht mehr selbst,... Weiterlesen →
Angelegt #5 – Angeleitet – Fehlgeleitet
Wisst ihr eigentlich, was ihr euch und uns allem damit antut, liebe Regelschreiber*innen? Was? Wie? Wo? Kommt jetzt, keine Sorge. Nemesis der Nichtspielenden Ich spiele viel und auch gern mit Menschen, die nicht wirklich tief in meinem Hobby stecken, die mit "Ein Brettspiel spielen" noch "Mensch ärgere dich nicht!" und "Monopoly" verbinden. Mit Menschen, die,... Weiterlesen →
Rezension # 10 – The King’s Dilemma
Spoilerfrei: Diese Rezension ist quasi spoilerfrei. Sämtliche Beispiele sowie die folgende Einleitung stammen nicht aus dem Spiel und wurden von mir erdacht und verfasst. Das Bild aus einer echten Partie müsstet ihr schon mit einer Lupe untersuchen, um eventuelle Spoiler zu sehen. Funken stoben auf, als Stahl auf Stahl, Klinge auf Klinge traf. Ein wilder... Weiterlesen →
Der Honigtopf Newsflash #14 – Skellig Games lässt Atlantis auferstehen
Ich habe immer wieder diese Tage der Corona Müdigkeit. Vermutlich hätte ich mir keinen schlechteren Zeitpunkt aussuchen können, um einen Blog zu starten. Zu gerne würde ich alle möglichen Leute mal kennenlernen und vielleicht einfach vor der Kamera interviewen. Aber hilft ja nichts, Maske auf, Abstand halten, durchhalten. On Mars auf deutsch Skellig Games bringt... Weiterlesen →
Rezension #9 – Adventure Games: Grand Hotel Abaddon
Abaddon. Abbadon. Abbaddon. Jedes mal, wenn ich diesen Namen schreibe, muss ich dafür wieder auf die Schachtel des neuen "Adventure Games" Ableger vom Kosmos Verlag schauen. Und so ganz sicher scheint sich die Redaktion da auch nicht immer zu sein, heißt es im Text der Kosmos Erklär-App doch auch zumindest einmal Abbadon statt Abaddon. Der... Weiterlesen →
Der Honigtopf Newsflash #13 – Flickenteppiche aus aller Welt
Die heutige Ausgabe wird relativ kurz, da ich sonst mit den ganzen anderen Artikeln nicht hinterher komme und meine Zeit gerade knapp ist. Heute wieder zwei Fragenkataloge an Interviewpartner verschickt. Wie machen das nur meine ganzen Kolleginnen und Kollegen?! Übrigens: Mit dem PC seht ihr rechts in der Sidebar, an was ich zur Zeit so... Weiterlesen →
Der Honigtopf Newsflash #12 – richtig unangenehme Gäste
Wer liebt sie nicht? Und möchte sie sich nicht direkt ins Haus holen? Zumindest so, dass sie sich jederzeit zurück in die Schachtel und das Regal stecken lassen. Tom Felber hätte es vermutlich gerne öfter so gehandhabt. Worum es hier wirklich geht? Bitte weiterlesen. Unangenehme Gäste von Taverna Ludica Im Jahr 2020 ist alles anders.... Weiterlesen →
Rezension #8 – Calico
Meow. Meow. Meow. Meeeeeeow. MEEEEEEOW. MEOW, MEOW, MEOW, MEEEEEOW. Ach sind Katzen nicht herzallerliebst? Das sanfte Kratzen an der Wohnungstür, wenn sie nicht augenblicklich bei dortigem Erscheinen hereingelassen werden. Die Spur Katzenstreu von ihrer Toilette bis ins Wohnzimmer und auf das Sofa. Fliegen, die Eier auf verschmähtem, teurem Edelfutter hinterlassen. Hach. Stellt euch ein verträumtes... Weiterlesen →
Stefan Feld’s „Bonfire“ – die Schöpfung einer Welt
Finster war es und kalt. Steinerne Ebenen dominierten die karge Landschaft des Planeten Asperia, welcher einsam seine Bahnen in den Untiefen einer beinahe leblosen Galaxie zog. Rau war es und öd. Lebensfeindlich. Ein Funke. Kaum als Licht auszumachen, hätte er sich nicht in dieser Welt entzündet. Hätte er nicht einen so gewaltigen Kontrast zu seiner... Weiterlesen →
Rezension #7 – Tippi Toppi
Würde ich hier den deutschen TItel dieses kleinen Kartenspiels von Schmidt Spiele bewerten, so wäre ich jetzt sicher nicht euphorisch. "Tippi Toppi". Das klingt nach Kinder Ausgabe von "Wetten, dass...?". Nach Zwillingen aus dem Comic Strip einer kostenlosen Supermarkt Zeitschrift. Nach der Antwort meines Vaters auf die Frage "Wie geht's dir?". Ok, reicht. Jetzt wird... Weiterlesen →